Immer aktuell: - Klicke auf Icon "Aktualisieren" links von Internet-Adresse











1935/36 Erstes Sortiment TRIX EXPRESS Spielbahn
Text und Bilder: Peter Anderegg







03/1935 Packungsdeckel quadratisch und TRIX EXPRESS 1935er-Sortiment Deutschland
Teil 1: 03/1935 Bericht zur Leipziger Frühjahrsmesse
03/1935 Deutsche Spielwaren-Zeitung:
Bericht zur Leipziger Frühjahrsmesse
Die Vereinigten Spielwaren-Fabriken Nürnberg, sind mit drei Neuheiten erschienen:
Ein Miniatur-Rennboot mit Uhrwerk und einer Laufdauer von über einer Minute zeigt eine besonders schnittige Form des Bootskörpers und wird 6-Stück-weise in einem Original-Schaukarton in sortierten Farben geliefert.

Das kleinste Telephon der Welt ist wirklich so Miniatur, daß es als Puppenstubenartikel sehr gut verwendbar ist. Es wird handlackiert in verschiedenen Farben geliefert und ebenfalls in einem Schaukarton zu 12 Stück herausgebracht.

Die Sensation jedoch dürfte der TRIX EXPRESS sein. Eine bis ins feinste ausgedachte und ausgebaute elektrische Tischbahn, die bisher noch nicht gezeigt wurde. Drei Schienenstränge ruhen in einem Bakelitbett, das bekanntlich isoliert und so exakt zusammenhängt, dass kein Verbiegen mehr möglich ist. Auch in der Schienenverbindung ist man ganz eigene Wege gegangen und hat vom bisherigen Zapfen-System abgesehen. Es erfolgten grundlegende Änderungen.
Sehr interessant ist, daß zwei Züge auf dem gleichen Schienensystem gleichzeitig fahren können mit verschiedenen und willkürlich zu ändernden Geschwindigkeiten.
Hier findet man eine Bahnanlage mit allen Schikanen, die bequem auf den Tisch aufzubauen ist. Die Lokomotiven sind wirklich, wie der Prospekt sagt, kleine Meisterwerke der Spielzeugtechnik. Die selbst tätige Kupplung ermöglicht das Anhängen und Kuppeln der Wagen, und was das wesentliche am Ganzen ist, die Preise sind so gehalten, daß auch Umsatzmöglichkeiten geboten sind. Es werden zwei Züge geliefert, ein Güter- und ein F.D.-Zug, die sich auf etwa 20,- RM. im Kleinverkauf stellen.
TRIX dürfte hiermit einen der besten Leipziger-Messe-Verkaufs-Schlager herausgebracht haben.


03/1935 Erster Katalog TRIX EXPRESS - Leipziger Frühjahrsmesse

Titelblatt Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935
Mittelseite 1. Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935 mit Preisangabe

Mittelseite Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935 mit Preisangabe
Mittelseite 1. Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935 ohne Preisangabe

Mittelseite Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935 ohne Preisangabe
03/1935 1. Katalog mit Preisangabe oder ohne Preisangabe
Den ersten TRIX Katalog von 03/1935 gibt es mit und ohne Preisangabe
Wichtiges Detail 1. Katalog 03/1935: Drei Zug-Packungen 10/1 - 10/3

Detail Mittelseite Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935 Zug-Packungen


03/1935 Angebotene Zug-Packungen
Rechts in einzelnen roten Felder - von oben nach unten
-
10/3 Expresszug, Loko, Tender, Packwagen, Speisewagen, Schlafwagen, Fahrregler, 12 gebogene, 2 gerade Schienen
-
10/1 Güterzug, Loko, Tender, 4 Wagen, Fahrregler, 12 gebogene Schienen
-
10/2 F-D-Zug, Loko, Tender, Packwagen, Personenwagen, Speisewagen, Fahrregler, 12 gebogene, 2 gerade Schienen
09/1935 Zweiter Katalog TRIX EXPRESS - Leipziger Herbstmesse

Mittelseite Katalog TRIX EXPRESS von 09/1935
Ein einziges Original-Exemplar
Mir ist nur ein einziges Original-Exemplar aus der Sammlug von meinem langjährigen TRIX Freund und Begleiter Günther Krauss bekannt. Dieser Katalog hat keine Preisangabe. Aber es ist denkbar, dass auch Herbst-Kataloge 1935 mit Preisangabe existieren.
09/1935 Katalog ohne Preisangabe
Den ersten TRIX Katalog von 03/1935 gibt es mit und ohne Preisangabe
Einziger Unterschied Katalog 03/1935 und 09/1935: Zug-Packungen

Detail Mittelseite aus 2. Katalog TRIX EXPRESS von 09/1935 Zug-Packungen - überklebt

Als Vergleich: Detail Mittelseite aus 1.Katalog TRIX EXPRESS von 03/1935

09/1935 Neue Zug-Packungen
Rechts im grossen eckigen roten Feld/Überklebung - von oben nach unten:
-
10/4 Güterzug, Loko, Tender, 4 Wagen, Fahrregler, 12 gebogene Schienen einschl. Anschluss-Schiene, Anleitungsbuch, Oelfläschchen, Schraubenzieher, 6 Stecker, Draht.
-
10/5 F-D-Zug, wie 10/4, jedoch statt der 4 Güterwagen je einen 4-achsigen Pack-, Speise- und Personen-Wagen, mit 4 (anstatt 2) geraden Schienen
-
10/6 Internationaler Express, wie 10/5 aber mit blauen internationalen Wagen.
-
10/34 Güterzug, wie 10/4, jedoch mit Vollbahnloko 20/55
-
10/35 F-D-Zug, wie 10/5, jedoch mit Vollbahnloko 20/55
-
10/36 Internationaler Express, wie 10/6, jedoch mit Vollbahnloko 20/55
Vollbahnloko
Mit Vollbahnloko ist die auf derselben Seite links unten abgebildete "20/52 Schnellzugs-Loko, neuester Elektro-Typ" gemeint.
Auf derselben Katalog-Seite links unten wie schon bei Katalog 03/1935 ist die Ellok abgebildet und beschrieben als
-
20/52 Schnellzugs-Loko, neuester Elektro-Typ

1. Katalog 03/1935 mit Bild TRIX 20/52 Schnellzugs-Loko, neuester Elektro-Typ
Ab Katalog 1936 gilt für die Vollbahnloko/Ellok die Katalog-Nummer TRIX 20/55.
Teil 2: 08/1932 Konkurs BING Werke AG, Nürnberg: Stefan Bing untersteht nicht mehr Konkurrenz-Klausel und entwickelt die TRIX EXPRESS Modell-Eisenbahn
09/1927 Stefan Bing verlässt die BING Werke AG
09/1927 Stefan Bing, bisher Mitinhaber und Geschäftsführer der Bing Werke AG, Nürnberg, verlässt die Bing Werke AG. Er nimmt seinen ehemaligen Mitarbeiter Ingenieur Stefan Kahn mit. Stefan Bing erhält als Abgeltung eine Rente. Jedoch sind die Zahlungen an ihn verknüpft mit einem Konkurrenz-Verbot im Bereich Modell-Eisenbahnen.
10/1928 Stefan Bing beteiligt sich mit 74% an der Firma VSN - Vereinigte Spielwarenfabriken Andreas Förtner & J. Haffner's Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.
10/1928 Der erfahrene Vorbesitzer Max Erlanger wird Geschäftsführer und leitet dazu bei der neuen Firma VSN den Verkauf. Siegfried Kahn amtet als Produktions-Leiter, ab 1932 auch als Geschäftsführer.
09/1930 Die Marke TRIX wird eingetragen.
08/1931 Der TRIX Volks-Metall-Baukasten wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
08/1932 Die Bing Werke AG, Nürnberg gehen in Konkurs, die Rente an Stefan Bing wird hinfällig.
-
Damit untersteht Stefan Bing nicht mehr dem Konkurrenz-Verbot und
-
kann neu wieder Modell-Eisenbahnen entwickeln und produzieren.
Rückblende: BING Tischbahn 00
-
11/1922 brachte Stefan Bing die BING Tischbahn 00 heraus,
-
11/1924 die BING Tischbahn elektrisch.
Der Anstoss zur Tischbahn 00 war von den Engländern Henry Greenly und W. J. Basset Lowke gekommen - Idee von 1914.
1932-34 Entstehung TRIX EXPRESS
Stefan Bing kann weitere Mitarbeiter von BING übernehmen, u.a. Ernst Beyer, Entwickler der BING Tischbahn. Nach dem TRIX Metall-Baukasten entsteht die Modell-Eisenbahn TRIX EXPRESS.
Eigenschaften
-
3-Schienen Bakelitgeleise ermöglichen einen unabhängigen Zweizug-Betrieb
-
Die beiden Lok-Modelle sind aus Zink-Druckguss
-
Das Wagen-Material erinnert aber noch stark an die BING 00-Bahn: identische Masse, aber bereits schon durchbrochene Fenster.
03/1935 Vorstellung TRIX EXPRESS an der Leipziger Frühjahrs-Messe
Dank Vorproduktion im Jahr 1934 war TRIX sofort in der Lage, die an der Messe vorgestellte Modell-Eisenbahn auszuliefern. Der Erfolg war durchschlagend und hielt an bis zum kriegsbedingten Produktions-Ende im Jahr 1941.
1935 Scheibenrad-Loks
-
Die ersten TRIX-Loks hatten Scheibenräder
Verkauf Einzeln oder in Zug-Packungen
-
Die TRIX-Modelle konnten Einzeln oder in Zug-Packungen erworben werden
Modell-Angebot TRIX EXPRESS 1935
Neue Epoche der Elektro-Bahn
T R I X E X P R E S S 1 9 3 5
03/1935 Das vielfältige Modell-Angebot von TRIX EXPRESS ist auch aus heutiger Sicht einmalig!
Dabei darf nicht vergessen werden, dass eine komplett neue System-Bahn angeboten wird:
-
2 Zugpackungen
-
6 verschiedene Bakelit-Gleise
-
Handweichen
-
Elektro-Weichen mit Tastern und Kabeln
-
Kreuzung
-
Anschluss-Schiene
-
Transformator 110 V mit Kabel
-
Transformator 220 V mit Kabel
-
Sicherheitsregler mit Kurzschluss-Sicherung
-
Loko mit Tender
-
9 verschiedene Güterwagen
-
6 verschiedene Personenwagen
-
Vorsignal
-
Hauptsignal
-
Signalbaken, Warnkreuze, Kilometersteine, Telegrafen-Masten
-
Bahnhof TRIXSTADT
-
Bahnsteig
-
Lokschuppen
-
Güterhalle
TRIX ist international aufgestellt
TRIX Katalog-Nummern/Verpackungen
Die Hauptnummern von TRIX in den entsprechenden Katalogen waren:
-
20/.. Deutschland/Schweiz/Holland
-
21/.. England
-
22/.. Holland
-
25/.. Frankreich/Belgien
-
28/.. Unbekannt, Fantasie-Schrift
-
29/.. USA
Bilderbogen
Alle in diesem Artikel gezeigten Modelle sind in Nürnberg produziert worden!
03/1935 TRIX 20/270 Bahnhof TRIXSTADT Variante A

1935 TRIX Bahnhof TRIXSTADT Variante A
-
Der Bahnhof zeigt die Uhrzeit 12.28
-
1935 Als einziges Werbeplakat unterscheidet sich AUTO UNION, hier Schrift AUDI
-
Die Fahne muss ein Handmuster sein: Beschriftung oben und nur einseitig!
TRIX Bakelit-Gleise, Signale, Telegrafen-Masten, Kilometersteine

1935 TRIX Bakelit-Gleise, Signale, Telegrafen-Masten, Kilometersteine
TRIX Andreaskreuze, Signalbaken, Bahnübergang

03/1935 TRIX Andreaskreuze, Signalbaken, 10/1936 Bahnübergang - TRIX 20/55 Ellok Blau übermalt
Exkurs: TRIX 20/55 Ellok in Blau
Auf dem Bild ist eine TRIX 20/55 Ellok in Blau abgebildet. Die Lok stammt von einem Sammler, der leider getäuscht worden ist: Es ist eine Blau übermalte TRIX 20/55, welche es in Grün und ab 1952 kurz in Rot gab.
1999 Auf der Ausstellung 60-Jahre TRIX EXPRESS - Alles aus einer Hand wurde eine Blaue TRIX 20/55 als Einzelstück aus dem TRIX-Archiv gezeigt, vermutlich von 1948 - evtl. frühe Nachkriegs-Serie für Belgien/Holland als Doppelpackung zwei Blauen Elloks als Wagon-Lits Zug und als Güterzug.
03/1935 TRIX 20/51 Dampflok mit FD-Zug



03/1935 TRIX 20/51 Dampflok

03/1935 TRIX 20/151 Schnellzug-Packwagen, aufgedruckte Nummer 20151

03/1935 TRIX 20/152/1 Schnellzug-Wagen 1. und 2. Klasse, aufgedruckte Nummer 20152

03/1935 TRIX 20/153 MITROPA-Speisewagen, aufgedruckte Nummer 20153

03/1935 TRIX 20/152/3 Schnellzug-Wagen 3. Klasse, aufgedruckte Nummer 20152

03/1935 TRIX 20/154 MITROPA-Schlafwagen, aufgedruckte Nummer 20154
03/1935 TRIX 20/51 US mit Cowcatcher als Wagon-Lits Express


03/1935 TRIX 20/51 US Dampflok mit Cowcatcher - Gleiche Lok aus verschiedenen Blickwinkeln


03/1935 TRIX 20/51 US Dampflok mit Cowcatcher

03/1935 TRIX 20/155 Wagons-Lits Packwagen, aufgedruckte Nummer I/151

03/1935 TRIX 20/156 Wagons-Lits Speisewagen, aufgedruckte Nummer I/153

03/1935 TRIX 20/157 Wagons-Lits Schlafwagen, aufgedruckte Nummer I/154
08/1935 Unikat TRIX 20/52 Ellok Rote Pfeile mit Güterzug



08/1935 TRIX 20/52 Ellok mit Roten Pfeilen - Bedeutung Roter Pfeil = Schwachstrom

03/1935 TRIX 20/61 Offener Güterwagen, aufgedruckte Nummer 2061/67

03/1935 TRIX 20/61 Offener Güterwagen, aufgedruckte Nummer 2066 - TRIX 20/66 ist der Planewagen VSN

03/1935 TRIX 20/62 Gedeckter Güterwagen 10 T, aufgedruckte Nummer 2062

03/1935 TRIX 20/63 Gedeckter Güterwagen 15 T, aufgedruckte Nummer 2063

03/1935 TRIX 20/64 Bierwagen, aufgedruckte Nummer 2064

03/1935 TRIX 20/65 Bananenwagen, aufgedruckte Nummer 2065

03/1935 TRIX 20/66 Planenwagen, aufgedruckte Nummer 2061/67

03/1935 TRIX 20/67 Kohlenwagen mit Kohleneinsatz, aufgedruckte Nummer 2061/67

03/1935 TRIX 20/69 Bretterwagen, keine aufgedruckte Nummer

11/1935 TRIX 28/70 Kühlwagen, aufgedruckte Nummer 28/70
11/1935 TRIX 21/51 Dampflok England mit Passenger Train


11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England - aus Sammlung Toni Matthewman

11/1935 TRIX 21/51 Dampflok für England: 1. Tender TR I X EXPRESS, 2. Tender TWIN EXPRESS

11/1935 TRIX 21/151 Schnellzug-Packwagen England, aufgedruckte Nummer 21/151
- Es gibt auch einzelne Exemplare mit Dachaufbau:

11/1935 TRIX 21/151 Schnellzug-Packwagen England mit Dachaufbau, Nummer 21/151

11/1935 TRIX 21/152 Schnellzug-Wagen England 1. Klasse, aufgedruckte Nummer 21/152
10/1936 TRIX Faltblatt

Werbeprospekt 11/1936: Wie gross ist diese Maschine?
Die anderen Nürnberger Band 6: TRIX von 1985 zeigt alle Kataloge von TRIX EXPRESS 1935 – 1955 in schwarz-weiss. Aber dieses Faltblatt 12/1936 fehlt.
Faltblatt 11/1936
Ein Blatt A5, beidseitig bedruckt und drei Mal gefaltet, dass die Broschüre schlussendlich nur 14.8 cm x 10 cm klein ist - passt in jede Hosentasche.

Faltblatt 1936 und 20/55E Spielbahn-Ellok

Hinter der Lasche erscheint: Nur so gross ist diese Lokomotive des TRIX-EXPRESS

Faltblatt 1936 Aussenseite aufgefaltet

Faltblatt 1936 Innenseite aufgefaltet

Rechte Lasche geschlossen Vorbildlok Lasche geöffnet Modell-Lok mit der TRIX-Hand
Dieselbe Idee wurde 1937 beim TRIX EXPRESS-Faltblatt Frankreich wiederholt:

Rechte Lasche geschlossen: Vorbildlok Lasche geöffnet: Modell-Lok mit der TRIX-Hand
Teil 5: TRIX EXPRESS Spielbahn 1936

Katalog TRIX EXPRESS 1936
1936 TRIX muss kürzer treten
Der grosse Erfolg und die grosse Nachfrage zwingen TRIX, 1936 etwas kürzer zu treten.
-
Ende 1935/Anfang 1936 kamen im Rahmen der Modell-Pflege Loks mit Speichenrädern
-
als neue Lok kommt die TRIX 20/54 B-Tender-Lok
-
Bei den Wagen kommen der TRIX 20/158 Langholz-Wagen und
-
TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich 15 T.
Aber: Das Zubehör-Sortiment wird stark erweitert
-
Elektromagnetische Schranken
-
Hauptbahnhof TRIXBURG
-
Stellwerkhaus mit Beleuchtung - KIBRI
-
Signalbrücke mit Beleuchtung - KIBRI
-
Eisenbahn-Figuren fein bemalt, 15 Stück im Karton sortiert
03/1936 Bahnhof TRIXSTADT Variante B

1936 TRIX Bahnhof TRIXSTADT Variante B
-
Der Bahnhof zeigt die Uhrzeit 12.28
-
1936 Als einziges Werbeplakat unterscheidet sich AUTO UNION, hier Schrift HORCH
-
Die Fahne hat die übliche Beschriftung in der Mitte und auf beiden Seiten!
Vergleich 1935 Bhf TRIXSTADT Variante A mit 1936 Bhf TRIXSTADT Variante B

1935 TRIX Bahnhof TRIXSTADT Variante A
-
Farbe Blaugrau
-
Werbeplakat AUTO UNION = AUDI


1936 TRIX Bahnhof TRIXSTADT Variante B
-
Farbe Weissbeige
-
Werbeplakat AUTO UNION = HORCH

07/1936 TRIX 20/54 B-Tender-Lok
03/1936 TRIX 20/54 B-Tender-Lok wird angekündigt
-
03/1936 Die erste Ausgabe des TRIX-Dienstes stellt die TRIX 20/54 B-Tender-Lok vor. Die ist lieferbar ab Juli.

07/1936 TRIX 20/54 B-Tender-Lok
TRIX 20/54: Hässliches kleines Entlein aus Deutschland
Mit dieser Lok kann ich nicht viel anfangen. Sie wirkt sehr plump. Auf dem Bild sieht man beim Führerstands-Fenster gut die Schaltwippe, welche eine massstäbliche Gestaltung verhindert.
TRIX TWIN England entwickelt 1936 eine britische Tenderlok 2/510, welche viel graziler wirkt:

03/1936 Handmuster TRIX TWIN 2/510 B-Tender-Lok LMS Scheibenrad
TRIX TWIN 2/510 Filigrane Tender-Lok aus England
- auf identischem Chassis wie TRIX 20/54
Das Gehäuse dieser Lok wurde in England von TRIX Ltd. England entwickelt und produziert. Das Chassis und das Innenleben der Lok stammt von TRIX Nürnberg.
Diese Lok wirkt gefälliger als das Deutsche Modell.
03/1936 TRIX EXPRESS Güterwagen

03/1936 TRIX 20/158 Langholz-Wagen, ohne aufgedruckte Nummer

03/1936 TRIX 25/63 Gedeckter Güterwagen Frankreich 15 T, aufgedruckte Nummer 2563
Auf den Gedeckten Güterwagen Frankreich wird speziell eingegangen unter:
-
03/1936 TRIX France 25/63 Gedeckter Güterwagen
10/1936 TRIX 21/53 Dampflok
10/1936 werden die TRIX B-Loks überarbeitet und vor allem verstärkt.
Die TRIX 20/51 Dampf-Lok wird ersetzt durch TRIX 20/53 Dampflok. Optisch unterscheidet sich das neue Modell nur leicht von der Vorgänger-Variante.
Stellvertretend hier die TRIX 21/53 Damplok für England

10/1936 TRIX 21/53 Dampflok für England

10/1936 TRIX 11/2 Passenger Train England: Lok TRIX 21/53
10/1936 TRIX SIGNALE und BAUTEN


10/1936 TRIX Katalog SIGNALE und BAUTEN
TRIX Bakelit-Gleise, Signale, Telegrafen-Masten, Kilometersteine

1935 TRIX Bakelit-Gleise, Signale, Telegrafen-Masten, Kilometersteine
TRIX Andreaskreuze, Signalbaken, Bahnübergang

03/1935 TRIX Bahnübergang mit Warnkreuzen, Signalbaken, Kilometersteinen 10/1936 Bahnübergang

10/1936 Signalbrücke mit Flügelsignalen, rechts 1934/35 Werbeartikel: TRIX-Aschenbecher und zwei TRIX-Kaffeelöffel in Silber und in roter Filzbox TTR England-Anstecker
10/1936 TRIX 30/80 Eisenbahn Figuren
TRIX 30/80 Eisenbahn Figuren fein bemalt, 15 Stück im Karton

TRIX 30/80 Eisenbahn Figuren fein bemalt, 15 Stück im Karton
1936 TRIX EXPRESS bringt Bahnhofs-Figuren aus Zinn auf den Markt. Die Konstuktion der Figuren-Füsse entspricht dem Vorbild von J. Haffner's Nachf. von 1893:

10/1936 TRIX Figuren: Die Figuren-Füsse haben mittig eine immer gleich breite Auskragung
Merkmal der TRIX Figuren
-
Die Figuren-Füsse haben mittig eine immer gleich breite Auskragung
-
Die Figuren sind sehr realistisch gestaltet. Ob von Vorne, seitlich oder von Hinten - sie wirken immer anders.

10/1936 TRIX Figuren: Trotz Figuren mit verschieden langen Füssen ist die Anordnung in der Packung frei wählbar, da alle Aufnahme-Schlitze in gleichem Abstand und gleich breit sind
Anordnung in der Packung frei wählbar
-
Trotz Figuren mit verschieden langen Füssen ist die Anordnung in der Packung frei wählbar, da alle Aufnahme-Schlitze in gleichem Abstand und gleich breit sind.
Bereits 1893 Johann Haffner's Nachfolger, Inhaber Albrecht Städtler:
-
Eintrag Gebrauchsmuster für "Verpackung für aufrecht stehende Blei-, Zinn- und Blech-Spielzeugfiguren: Figuren werden in aufrechter Stellung durch umgebogene Blechhalter in einem herausnehmbaren Doppelboden gehalten. Zur bequemen Besichtigung ist die eine Längsseite der Schachtel nach Entfernung des Deckels umklappbar".
Vergleich zwischen zwei TRIX 30/80 Figuren-Packungen


Vergleich zwischen zwei TRIX 30/80 Figuren-Packungen
Individuelle Gestaltung
-
Die Figuren sind sehr realistisch gestaltet. Ob von Vorne, seitlich oder von Hinten - sie wirken immer anders
-
TRIX variert die Farben der TRIX Figuren bei Kleidung, Hüten, Koffern, Taschen
Teil 7: TRIX EXPRESS Spielbahn ab 1937
1937 TRIX 20/53 US-Cowcatcher mit WL ohne Fensterrahmen



11/1936 TRIX 20/53 US Dampflok mit Cowcatcher

03/1937 TRIX 20/155 Wagons-Lits Packwagen, aufgedruckte Nummer 20155
-
Drehgestelle Machart 1937

03/1937 TRIX 20/156 Wagons-Lits Speisewagen, aufgedruckte Nummer I/156
-
Drehgestelle Machart 1937

11/1936 TRIX 20/157 Wagons-Lits Schlafwagen, aufgedruckte Nummer I/157
-
Drehgestelle Machart 1935
Vergleich Wagons-Lits Zug von 1937 mit Wagons-Lits Zug von 1935
1937 TRIX EXPRESS Wagons-Lits Zug - Wagenfenster ohne Rahmen - 2. Serie


1935 TRIX EXPRESS Wagons-Lits Zug - Wagenfenster mit gelbem Rahmen - 1. Serie

1937 Wagenfenster ohne Rahmen - 2. Serie

1935 Wagenfenster mit gelbem Rahmen - 1. Serie
Ab 1937 TRIX 21/53 GB mit US-Schnellzugwagen


11/1936 TRIX 21/53 Dampflok für England

03/1939 TRIX 21/159 US-Packwagen - Ausschnitt -, aufgedruckte Nummer 21/159
-
Mit Dachaufbau - sehr selten
-
Drehgestelle Machart 1937
-
An Türen keine Anschrift

03/1939 TRIX 21/160 US-Schnellzugwagen, aufgedruckte Nummer 21/160
-
Drehgestelle Machart 1937
-
An Türen keine Anschrift

11/1936 TRIX 21/159 US-Packwagen, aufgedruckte Nummer 21/159
-
Drehgestelle Machart 1935
-
An Türen Anschrift 1. Klasse

03/1939 TRIX 21/160 US-Schnellzugwagen, aufgedruckte Nummer 21/160
-
Drehgestelle Machart 1937
-
An Türen Anschrift 1. Klasse
Vergleich US-Schnellzug von 1937-39 mit Englischem Passenger Train von 1935
1937-39 TRIX EXPRESS US-Schnellzug - Wagenfenster US: Schmale Fensterrahmen


1935 TRIX EXPRESS GB-Passenger Train - Wagenfenster GB: Breite Fensterrahmen

1937-39 Wagenfenster US: Schmale Fensterrahmen

1935 Wagenfenster GB: Breite Fensterrahmen